Equipos_01

Reglas del torneo

Offizielle Regeln für die Copa Daurada

Lest Euch hier alle Turnierregeln für die Copa Daurada durch, um den genauen Turnierablauf, die Altersklassen, die Spielzeit und andere wichtige Informationen zu erfahren. Wenn es dazu noch Fragen gibt, kontakiert uns dazu einfach.

Reglas del torneo

Offizielle Regeln für die Copa Daurada

Lest Euch hier alle Turnierregeln für die Copa Daurada durch, um den genauen Turnierablauf, die Altersklassen, die Spielzeit und andere wichtige Informationen zu erfahren. Wenn es dazu noch Fragen gibt, kontakiert uns dazu einfach.

Berechtigung

Spielberechtigt sind Spieler/innen, die gemäß den Bestimmungen ihres Heimatverbandes und der FIFA für den teilnehmenden Verein, eine Spielgemeinschaft oder Auswahlmannschaft eine Spielgenehmigung vorweisen können. Der Spielerpass oder ggf. ein persönliches Ausweisdokument mit Geburtsdatum ist zum Turnier mitzubringen und muss auf Anfrage für die Turnierleitung verfügbar sein.

Grupos de edad

In der Altersklasse U19 dürfen nur Spieler/innen mit dem Geburtsdatum 01.01.2005 und jünger eingesetzt werden.

In der Altersklasse U17 dürfen nur Spieler/innen mit dem Geburtsdatum 01.01.2007 und jünger eingesetzt werden.

In der Altersklasse U15 dürfen nur Spieler/innen mit dem Geburtsdatum 01.01.2009 und jünger eingesetzt werden.

In der Altersklasse U13 dürfen nur Spieler/innen mit dem Geburtsdatum 01.01.2011 und jünger eingesetzt werden.

Spielzeit

Die Spieldauer für alle Turnierspiele beträgt 2 x 20 Minuten. Es erfolgt ein kurze Trinkpause während des Spiels und ein Seitenwechsel. Coaching während der Pause ist nicht erlaubt.

Auswechslungen

Während des Spiels darf beliebig oft gewechselt werden. Die Wechsel können während des laufenden Spiels erfolgen. Wechsel dürfen jedoch nur innerhalb der Coaching-Zone in der Nähe der Mittellinie erfolgen, d.h. der ausgewechselte Spieler/in muss das Spielfeld an der Coaching-Zone verlassen und der eingewechselte Spieler/in darf das Spielfeld nur dort betreten (Ausnahme: Verletzungen).

Spielbewertung

Für die Gruppenspiele entscheidet bei Punktgleichheit die Tordifferenz, bei gleicher Tordifferenz die Anzahl der erzielten Tore. Bei gleicher Anzahl erzielter Tore entscheidet der direkte Vergleich zwischen den Mannschaften. Besteht auch hier Gleichheit, so wird der Sieger per Losentscheid ermittelt.

Steht bei den K.O.-Spielen (z. B. Achtelfinale) und Platzierungsspielen nach der regulären Spielzeit kein Sieger fest, wird der Sieger ohne Verlängerung durch ein Elfmeterschießen ermittelt. Zunächst treten je Mannschaft drei Schützen gegeneinander an. Steht nach je drei Elfmetern kein Sieger fest, wird jeweils ein weiterer Elfmeter je Mannschaft ausgeführt, bis ein Sieger feststeht. Als Elfmeterschützen sind alle Spieler/innen berechtigt, egal ob sie zum Spielende auf dem Spielfeld stehen oder zu dem Zeitpunkt Auswechselspieler/innen sind. Kein Spieler/in darf zwei Elfmeter ausführen, bevor nicht alle Mitspieler/innen geschossen haben.

Kommt eine Mannschaft zu spät (5 Minuten nach offiziellem Spielbeginn) oder tritt nicht an, gilt das Spiel mit 0:2 Toren als verloren und für den Gegner mit 2:0 Toren als gewonnen. Bei unverschuldetem Zuspätkommen entscheidet die Turnierleitung, ob das Spiel neu angesetzt wird. Sollte eine Mannschaft einen Spielabbruch herbeiführen, gilt das Spiel ebenfalls mit 0:2 als verloren und für den Gegner mit 2:0 Toren als gewonnen. Das gilt auch für grobe Unsportlichkeiten außerhalb des Spielfeldes. Die Turnierleitung hat in diesem Fall das Recht die betreffende Mannschaft vom weiteren Turnier auszuschließen.

Wenn Spiele witterungsbedingt ausfallen und aus terminlichen Gründen an den geplanten Turniertagen nicht mehr nachgeholt werden können, so werden die Ergebnisse dieser Spiele ausgelost (2:0 oder 0:2). Dies gilt nur bei einer Turnierunterbrechung, nicht bei einem Turnierabbruch.

Spielerliste

Eine Spielerliste ist der Turnierleitung nicht explizit auszuhändigen. Die Turnierleitung nutzt als Spielerliste die Infos der bereits ausgefüllten Rooming List.

Spieler/innen dürfen während des Turniers ausschließlich nur für ein Team spielen. Nimmt ein Verein mit mehreren Mannschaften an dem Turnier teil, so müssen die Spieler/innen fest einem Team zugeordnet werden. Ausnahmen zu dieser Regel (z.B. aufgrund von Verletzungen) müssen von der Turnierleitung genehmigt werden.

Spieleranzahl & Spielfeldgröße

Die U15, U17 & U19 spielen auf Großfeld mit 10 Feldspielern plus Torwart. Die U13 spielt auf 9er-Feld (70x50m) und auf 5m-Tore mit 8 Feldspielern plus Torwart. Für jede Mannschaft dürfen beliebig viele Auswechselspieler an den Spielen teilnehmen.

Anstoß

Die erstgenannte Mannschaft hat jeweils Anstoß. Die zweitgenannte Mannschaft hat das Recht, sich die Spielfeldseite auszusuchen. Der Anstoß darf mit dem ersten Kontakt nach hinten gespielt werden und kann von lediglich einem/einer Spieler/in ausgeführt werden. Jedes Team erhält zu Beginn des Turniers einen Ball bei der Turnierleitung. Die erstgenannte Mannschaft stellt den Spielball, die Zweitgenannte Mannschaft stellt den Ersatzball.

Strafen

Dem eingesetzten Schiedsrichter ist das Recht vorbehalten, die folgenden Strafen in Folge eines Foulspiels, einer Unsportlichkeit oder anderem widerrechtlichen Vergehen auszusprechen:

– 5-Minuten-Zeitstrafe (gelbe Karte)
– Feldverweis (rote Karte)

Eine Zeitstrafe wird den betroffenenen Spieler/innen mit der gelben Karte angezeigt. 

Bei einem Feldverweis (rote Karte) ist der betroffene Spieler/in automatisch für das nächstfolgende Spiel gesperrt. Es liegt im Ermessen der Turnierleitung, ein höheres Strafmaß anzusetzen. Bei schweren disziplinarischen Vergehen (auch außerhalb der Turnierspiele) kann die Turnierleitung die betroffenenen Spieler/innen vom Turnier ausschließen.

Die BALLFREUNDE appellieren an alle Mannschaften, einen fairen Umgang untereinander zu pflegen und den jeweiligen Schiedsrichter zu respektieren und dessen Entscheidungen zu akzeptieren.

Ersatztrikots & Schuhe

Die in der Spielansetzung erstgenannte Mannschaft muss im Falle der gleichen Trikotfarbe Leibchen oder geeignete Ausweich-Trikots tragen. Leibchen werden von der Turnierleitung zur Verfügung gestellt.

Die Spieler:innen müssen sowohl Schuhe für Naturrasen- als auch für Kunstrasenplätze zum Turnier mitbringen. Es sind lediglich Nocken- oder Multinockenschuhe erlaubt. Das Tragen von Schuhen mit Eisenstollen ist nicht erlaubt. Bei Nichtbeachtung dieser Vorgaben ist es der Turnierleitung und dem Schiedsrichter gestattet, die betroffenen Spieler:innen während eines Spiels vom Spielfeld zu verweisen.

Das Tragen von Schienbeinschoner ist zur Vorbeugung von Verletzungen für jeden Spieler:in Pflicht.

Anerkennung der Regeln

Mit der Teilnahme an der Copa Daurada erkennen alle Vereine die Regeln an. Jeder Verstoß kann zum Ausschluss vom Turnier führen. Alle Vereine sind für ihre Kleidung und Gegenstände selbst verantwortlich.
Der Veranstalter lehnt jede Haftung für eventuellen Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände ab. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Turnierleitung.

Einspruch einreichen

Ein Einspruch muss innerhalb von 15 Minuten nach Spielende bei der Turnierleitung eingereicht werden. Die Folgen der Berufung liegen in der Zuständigkeit der Turnierleitung. Das Komitee akzeptiert keine Einsprüche gegen Entscheidungen der Schiedsrichter.

Reglas del torneo

Spielberechtigt sind Spieler/innen, die gemäß den Bestimmungen ihres Heimatverbandes und der FIFA für den teilnehmenden Verein, eine Spielgemeinschaft oder Auswahlmannschaft eine Spielgenehmigung vorweisen können. Der Spielerpass oder ggf. ein persönliches Ausweisdokument mit Geburtsdatum ist zum Turnier mitzubringen und muss auf Anfrage für die Turnierleitung verfügbar sein.

In der Altersklasse U19 dürfen nur Spieler/innen mit dem Geburtsdatum 01.01.2005 und jünger eingesetzt werden.
In der Altersklasse U17 dürfen nur Spieler/innen mit dem Geburtsdatum 01.01.2007 und jünger eingesetzt werden.
In der Altersklasse U15 dürfen nur Spieler/innen mit dem Geburtsdatum 01.01.2009 und jünger eingesetzt werden.
In der Altersklasse U13 dürfen nur Spieler/innen mit dem Geburtsdatum 01.01.2011 und jünger eingesetzt werden.

Die Spieldauer für alle Turnierspiele beträgt 2 x 20 Minuten. Es erfolgt ein kurze Trinkpause während des Spiels und ein Seitenwechsel. Coaching während der Pause ist nicht erlaubt.

Während des Spiels darf beliebig oft gewechselt werden. Die Wechsel können während des laufenden Spiels erfolgen. Wechsel dürfen jedoch nur innerhalb der Coaching-Zone in der Nähe der Mittellinie erfolgen, d.h. der ausgewechselte Spieler/in muss das Spielfeld an der Coaching-Zone verlassen und der eingewechselte Spieler/in darf das Spielfeld nur dort betreten (Ausnahme: Verletzungen).

Für die Gruppenspiele entscheidet bei Punktgleichheit die Tordifferenz, bei gleicher Tordifferenz die Anzahl der erzielten Tore. Bei gleicher Anzahl erzielter Tore entscheidet der direkte Vergleich zwischen den Mannschaften. Besteht auch hier Gleichheit, so wird der Sieger per Losentscheid ermittelt.

Steht bei den K.O.-Spielen (z. B. Achtelfinale) und Platzierungsspielen nach der regulären Spielzeit kein Sieger fest, wird der Sieger ohne Verlängerung durch ein Elfmeterschießen ermittelt. Zunächst treten je Mannschaft drei Schützen gegeneinander an. Steht nach je drei Elfmetern kein Sieger fest, wird jeweils ein weiterer Elfmeter je Mannschaft ausgeführt, bis ein Sieger feststeht. Als Elfmeterschützen sind alle Spieler/innen berechtigt, egal ob sie zum Spielende auf dem Spielfeld stehen oder zu dem Zeitpunkt Auswechselspieler/innen sind. Kein Spieler/in darf zwei Elfmeter ausführen, bevor nicht alle Mitspieler/innen geschossen haben.

Kommt eine Mannschaft zu spät (5 Minuten nach offiziellem Spielbeginn) oder tritt nicht an, gilt das Spiel mit 0:2 Toren als verloren und für den Gegner mit 2:0 Toren als gewonnen. Bei unverschuldetem Zuspätkommen entscheidet die Turnierleitung, ob das Spiel neu angesetzt wird. Sollte eine Mannschaft einen Spielabbruch herbeiführen, gilt das Spiel ebenfalls mit 0:2 als verloren und für den Gegner mit 2:0 Toren als gewonnen. Das gilt auch für grobe Unsportlichkeiten außerhalb des Spielfeldes. Die Turnierleitung hat in diesem Fall das Recht die betreffende Mannschaft vom weiteren Turnier auszuschließen.

Wenn Spiele witterungsbedingt ausfallen und aus terminlichen Gründen an den geplanten Turniertagen nicht mehr nachgeholt werden können, so werden die Ergebnisse dieser Spiele ausgelost (2:0 oder 0:2). Dies gilt nur bei einer Turnierunterbrechung, nicht bei einem Turnierabbruch.

Eine Spielerliste ist der Turnierleitung nicht explizit auszuhändigen. Die Turnierleitung nutzt als Spielerliste die Infos der bereits ausgefüllten Rooming List.

Spieler/innen dürfen während des Turniers ausschließlich nur für ein Team spielen. Nimmt ein Verein mit mehreren Mannschaften an dem Turnier teil, so müssen die Spieler/innen fest einem Team zugeordnet werden. Ausnahmen zu dieser Regel (z.B. aufgrund von Verletzungen) müssen von der Turnierleitung genehmigt werden.

Die U15, U17 & U19 spielen auf Großfeld mit 10 Feldspielern plus Torwart. Die U13 spielt auf 9er-Feld (70x50m) und auf 5m-Tore mit 8 Feldspielern plus Torwart. Für jede Mannschaft dürfen beliebig viele Auswechselspieler an den Spielen teilnehmen.

Die erstgenannte Mannschaft hat jeweils Anstoß. Die zweitgenannte Mannschaft hat das Recht, sich die Spielfeldseite auszusuchen. Der Anstoß darf mit dem ersten Kontakt nach hinten gespielt werden und kann von lediglich einem/einer Spieler/in ausgeführt werden. Jedes Team erhält zu Beginn des Turniers einen Ball bei der Turnierleitung. Die erstgenannte Mannschaft stellt den Spielball, die Zweitgenannte Mannschaft stellt den Ersatzball.

Dem eingesetzten Schiedsrichter ist das Recht vorbehalten, die folgenden Strafen in Folge eines Foulspiels, einer Unsportlichkeit oder anderem widerrechtlichen Vergehen auszusprechen:

– 5-Minuten-Zeitstrafe (gelbe Karte)
– Feldverweis (rote Karte)

Eine Zeitstrafe wird den betroffenenen Spieler/innen mit der gelben Karte angezeigt. 

Bei einem Feldverweis (rote Karte) sinde betroffenene Spieler/innen automatisch für das nächstfolgende Spiel gesperrt. Es liegt im Ermessen der Turnierleitung, ein höheres Strafmaß anzusetzen. Bei schweren disziplinarischen Vergehen (auch außerhalb der Turnierspiele) kann die Turnierleitung die betroffenenen Spieler/innen vom Turnier ausschließen.

Die BALLFREUNDE appellieren an alle Mannschaften, einen fairen Umgang untereinander zu pflegen und den jeweiligen Schiedsrichter zu respektieren und dessen Entscheidungen zu akzeptieren.

Die in der Spielansetzung erstgenannte Mannschaft muss im Falle der gleichen Trikotfarbe Leibchen oder geeignete Ausweich-Trikots tragen. Leibchen werden von der Turnierleitung zur Verfügung gestellt.

Die Spieler:innen müssen sowohl Schuhe für Naturrasen- als auch für Kunstrasenplätze zum Turnier mitbringen. Es sind lediglich Nocken- oder Multinockenschuhe erlaubt. Das Tragen von Schuhen mit Eisenstollen ist nicht erlaubt. Bei Nichtbeachtung dieser Vorgaben ist es der Turnierleitung und dem Schiedsrichter gestattet, die betroffenen Spieler:innen während eines Spiels vom Spielfeld zu verweisen.

Das Tragen von Schienbeinschoner ist zur Vorbeugung von Verletzungen für jeden Spieler:in Pflicht.

Mit der Teilnahme an der Copa Daurada erkennen alle Vereine die Regeln an. Jeder Verstoß kann zum Ausschluss vom Turnier führen. Alle Vereine sind für ihre Kleidung und Gegenstände selbst verantwortlich.
Der Veranstalter lehnt jede Haftung für eventuellen Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände ab. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Turnierleitung.

Ein Einspruch muss innerhalb von 15 Minuten nach Spielende bei der Turnierleitung eingereicht werden. Die Folgen der Berufung liegen in der Zuständigkeit der Turnierleitung. Das Komitee akzeptiert keine Einsprüche gegen Entscheidungen der Schiedsrichter.

Obtenga más información sobre el torneo y los precios exactos y
y asegúrese un punto de partida sin compromiso.

Obtenga más información sobre el torneo y los precios exactos y
asegúrese un punto de partida sin compromiso

Obtenga más información sobre el torneo y los precios exactos y
asegúrese un punto de partida sin compromiso

Obtenga más información sobre el torneo y los precios exactos y
y asegúrese un punto de partida sin compromiso.

¡Participe en la Copa Daurada en España durante la Semana Santa de 2024!

Obtenga más información sobre el torneo y los precios exactos y, a continuación, ¡asegure su plaza de salida sin compromiso!

Festival alemán de fútbol

Obtenga más información sobre el torneo y los precios exactos y, a continuación, ¡asegure su plaza de salida sin compromiso!

¡Participe en la Copa Daurada en España durante la Semana Santa de 2023!

Obtenga más información sobre el torneo y los precios exactos y, a continuación, ¡asegure su plaza de salida sin compromiso!

Copa Daurada

Obtenga más información y precios para el torneo y asegúrese su plaza de salida sin compromiso.

Más información sobre el torneo:

Eche un vistazo a lo que la Copa Daurada puede ofrecerle: un magnífico emplazamiento, unas modernas instalaciones y equipos de más de 15 países.

Le esperan cinco días repletos de fútbol y un magnífico programa de apoyo: partidos del torneo, actividades emocionantes y tiempo libre en el Mediterráneo.

¿Quién puede participar en la Copa Daurada? Aquí encontrará los grupos de edad: dos para las chicas y cuatro para los chicos.